ÜBER MICH

Ich bin Anna-Clara Plancq (*1986). Mit meiner Familie lebe ich in Bochum und arbeite als freischaffende Theaterpädagogin im Ruhrgebiet.

Das Theater in seiner Einzigartigkeit als kollektiver Gestaltungsort bietet einen unvergleichlichen Reichtum an Entwicklungs- und Begegnungsmöglichkeiten. Das kreative Spiel deckt auf, macht wach und verbindet uns mit uns selbst, mit der Welt und den Menschen darin. Die Vereinigung diverser künstlerischer Disziplinen und die gleichwertige Betrachtungsweise des Individuums als auch der Gemeinschaft macht das Theater zu einem besonderen Wirkungsort. 

Der Boden allen meinen Schaffens ist die Faszination für das Zusammenspiel von Kreativität und Pädagogik. Meine Arbeitsweise gründet auf meinem tiefen Interesse für zwischenmenschliche Interaktion und Kommunikation und ist stark humanistisch-psychologisch geprägt. Für mich fließt alles zusammen in der Kunst des Lehrens im Theaterraum. 

Ich bin ausgebildete Theaterpädagogin (BuT) und Jugend- und Heimerzieherin. Als solche arbeite ich mit Laien, Auszubildenden, Studierenden und in der Erwachsenenbildung.

Mein Schwerpunkt ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Als Theaterkünstlerin und Theaterpädagogin inszeniere ich Theaterstücke, biete Workshops und Seminare an und berate und begleite Projektgruppen.

Besonders intensiv widme ich mich Themen der Inszenierung und der Gruppendynamik. 

Mit dem Verein zfz gründete ich gemeinsam mit Künstler*innen und Kulturschaffenden eine Initiative zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Bochum. Wir unterstützen junge Kreative, indem wir ihnen Ressourcen zur Verwirklichung ihrer Projektvisionen zur Verfügung stellen.

In meiner beruflichen Laufbahn widme ich mich der Schaffung von Experimentier- und Entwicklungsräumen für junge Kreative. Es ist mir ein Anliegen möglichst vielen Menschen Zugänge zu Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität zu öffnen und die Potentiale der Theaterarbeit zu vermitteln. Sei es im Theater, in der Schule, an der Uni oder in neuerschaffenen Kunst-Räumen: Die Teilnehmenden meiner Angebote erfahren sich als ernstgenommene Künstler*innen. Der besondere kollektive Charakter des Theaters ermächtigt und verbindet Menschen und ermöglicht nachhaltiges Wachstum - weit über den Theaterraum hinaus.

VITA

ELEMENTE MEINER ARBEIT

  • Improvisation

  • Schauspielkunst

  • Inszenierung & Regie

  • Körperarbeit

  • Präsenztraining

  • Tanzpädagogik

  • Stimme & Sprechen

  • Achtsamkeitstraining

  • Meditation

  • Gruppenleitung

  • Gruppendynamik

  • Themenzentrierte Interaktion

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Reflexion & Feedback

  • Mediation

  • Projektmanagement